Die Verwaltungsstation wird bei einer Behörde oder öffentlich-rechtlichen Anstalt bzw. Körperschaft im Bundesgebiet absolviert. Es kommen also in erster Linie Hamburger Behörden für euch in Betracht. Es ist aber keine Seltenheit, dass Referendare für die Verwaltungsstation zu einer Bundesbehörde nach Berlin oder Bonn gehen, z.B. in eines der dort ansässigen Bundesministerien.
Nicht möglich ist es dagegen, die Verwaltungsstation am Verwaltungsgericht oder im Ausland zu absolvieren (hierfür kann die Wahlstation I genutzt werden).
Zur besseren Orientierung hat das Personalamt der Stadt Hamburg auf seiner Homepage eine Broschüre zur Verwaltungsstation im juristischen Referendariat in Hamburg veröffentlicht. Ihr solltet euch so früh wie möglich um die gewünschte Ausbildungsstelle kümmern, da man bei besonders beliebten Ausbildungsstellen zum Teil mit Wartezeiten rechnen muss.
Wichtig zum Thema Arbeitstage/Anwesenheitspflicht: Die regelmäßige Präsenzzeit der Referendar:innen soll innerhalb der von ihnen abzuleistenden Ausbildungsstationen wöchentlich im Durchschnitt eines Jahres 28,5 Stunden nicht überschreiten (§ 40 Abs. 2 S. 1 HmbJAG). Die Präsenzzeit soll einvernehmlich so festgelegt werden, dass die Referendar:innen einen festen Tag in der Woche als freien Lerntag zur Verfügung haben (siehe Dienstvereinbarung zwischen dem HansOLG und dem Personalrat vom 12. April 2023).