250 Referendar:innen sind am 08.12. für eine bessere Bezahlung auf die Straße gegangen. Die angehenden Volljurist:innen zogen vom Oberlandesgericht vor die Justizbehörde. Hamburg bezahlt dem juristischen Nachwuchs im Bundesvergleich am wenigsten und rechnet Zuverdienste am frühesten an.
Die Unterhaltsbeihilfe ist ein Sozialfilter und die Zuverdienstgrenze bestraft die Fleißigen. Hamburg ist eine der teuersten Städte Deutschlands, gleichzeitig zahlt die Hansestadt ihren Rechtsreferendar:innen am wenigsten und kürzt unseren Nebenverdienst am frühesten. Das ist vor allem eins: Ungerecht.
Wir rufen daher auf,
am 08.12.2022 um 16 Uhr vor dem Hanseatischen OLG
für eine sofortige Reform der Unterhaltsbeihilfe zu demonstrieren.
Nach der Auftaktkundgebung vor dem OLG werden wir gemeinsam und laut vor die Justizbehörde ziehen.
Wir fordern die Justizbehörde auf, folgende Maßnahmen unverzüglich umzusetzen:
Personalrat der Referendar:innen am Hanseatischen Oberlandesgericht
Studierendenvertretung der Bucerius Law School
Fachschaftsrat der Fakultät der Rechtswissenschaften an der Uni Hamburg
Wir sind auf Facebook und LinkedIn!
Unsere Facebook-Fanpage:
https://www.facebook.com/Personalrat-der-Referendarinnen-und-Referendare-Hamburg-105388834197669/
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/groups/8839089/
Die Facebook-Gruppe aller Referendar:innen am HOLG
https://www.facebook.com/groups/505547046270410
Wir beantworten Fragen rund um Corona hier.
Wenn euch das Referendariat, Prüfungs- oder Versagensängste, eure Lebensumstände oder Schicksalsschläge mental belasten, aus der Bahn werfen oder die Luft zum Atmen rauben, findet ihr kostenfreie und vertrauliche Unterstützung bei der psycho-sozialen Beratungsstelle des Teams für Beratung und Gesundheit in der Justiz. Die Mitarbeiter nehmen sich dort Zeit für euch, hören euch zu und unterliegen dabei sämtlich der Schweigepflicht - selbstverständlich auch gegenüber der Personalstelle!
Ihr erhaltet dort bei den geschulten Fachkräften in Gesprächen Beratung und Hilfe, ohne euch wegen Konsequenzen für eine Karriere im Staatsdienst sorgen zu müssen.
Kontakt:
Bei weiteren Fragen meldet euch gern per Mail oder telefonisch in der Sprechstunde beim Personalrat! Wir sind für euch da!
Dank einer Kooperation mit dem HAV ist es möglich, zu vergünstigten Konditionen einen Beck-Online Zugang zu erhalten. Ihr zahlt einmalig 20 Euro, wenn euer Referendariat nur noch weniger als 12 Monate dauern wird. Wenn ihr noch für 12-24 Monate Referendar*innen seid, kostet euch der Zugang sonst einmalig 40 Euro. Dafür steht euch der Beck-online Zugang die gesamte verbleibende Referendariatszeit zur Verfügung.
Füllt dafür einfach das Auftragsformular direkt unter www.hav.de/Beck aus.
Bitte denkt daran, uns nach Beendigung Eurer Station die Stationsfragebögen zurückzusenden! Wir sind fortlaufend auf aktuelle Protokolle angewiesen, um bereits eingestellten und zukünftigen Referendar*innen eine bestmögliche Planung des Referendariats zu ermöglichen.
Wir freuen uns sehr! Die Personalstelle stellt das AG-Tableau nach einigem Einsatz durch die Referendar*innen online zur Verfügung!
Auf http://justiz.hamburg.de/arbeitsgemeinschaften/ findet ihr das aktuelle AG-Tableau für das Jahr, das dort laufend aktualisiert wird.