Grundsätzlich ermuntert die Personalstelle dazu, unnötige Sozialkontakte zu vermeiden und daher möglichst nicht mit Anliegen zu ihr zu kommen. Da es aber stets auch unaufschiebbare Dinge gibt, die nicht per E-Mail oder Telefon geklärt werden können, hat die Personalstelle jeweils mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Öffnung bezieht sich allein auf Raum 1.025 (ehemaliges Dienstzimmer von Frau Kohlmorgen).
Donnerstags können in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr kann man sich zusätzlich in die ausliegenden Teilnehmerlisten für Arbeitsgemeinschaften eintragen und dazu Fragen stellen.
Die Personalstelle wird an der Tür einen Tresen aufbauen, an den die Referendarin/der Referendar herantritt, wenn dieser frei ist. Sollte bereits eine Referendarin/Referendar mit einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter sprechen oder weitere warten, ist eine Warteschlange mit genügendem Sicherheitsabstand (1,5 Meter) zueinander zu bilden.
Dadurch kann keine Vertraulichkeit mehr gewährleistet werden. Sollte jemand ein wirklich vertraulich zu behandelndes Anliegen haben, wendet sich diese Person bitte vorher telefonisch an die Personalstelle, um einen anderen Weg zur Lösung zu suchen.
Abholung zur Sprechzeit (derzeit nur mittwochs!) ist möglich.
Dringend benötigte Zeugnisse und Gehaltsmitteilungen werden auf Anfrage auch zugesandt.
Der Personalrat ist unter der E-Mail-Adresse Personalrat.PerRef@olg.justiz.hamburg.de erreichbar.
Die Sprechstunde findet regulär mittwochs von 12 Uhr bis 14 Uhr statt. Bitte trage eine Mund-Nasen Bedeckung und achte auf die Einhaltung des Abstandsgebots.
Das Personalratsbüro befindet sich im dritten Stock des Gebäudes Dammtorwall 13, Raum 3040.
E-Mail: gpa@olg.justiz.hamburg.de
Klausuren und allgemein: 040 42843 2877
Mündliche Prüfung und allgemein: 040 42843 2023
Persönliche Termine werden nur nach Absprache vergeben.